 |
 |
 |

Übersicht

Autoren
(fiction)
Autoren
(non-fiction)
Übersetzer
Herausgeber
Angenendt, A.
Eickmans, H.
Ernsting, B.
Föcking, M.
Gorissen, F.
Hünnekens, L.
Ingendaay, P.
Janssen, F.
Janssen, H.
Johann, K.
Nicklas, P.
Pesch, L.
Roers, G. M.
Schmieder, S.
Söling, C.
Spangenberger
Stickelbroeck, M.
Tekampe, L.
Tholen, T.
Tück, J. H.
Verweyen-
Hackmann, E.
Vester, C.
Künstler
Sprecher

Buchkataloge
Deutschland, USA,
Frankreich, England,
Spanien, Italien
(Profi-Suche)

Background
Feedback
Newsletter
WebTipps
Impressum/AGB
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |

 Dolly ist das erste geklonte Säugetier. Dafür bekamen das Schaf und seine Erfinder weltweite Aufmerksamkeit. Selten diskutierte die Öffentlichkeit die Kehrseite einer wissenschaftlichen Entdeckung so schnell: die Gefahr, daß Menschen geklont werden. Selten empfand sie eine solche Hilflosigkeit gegenüber dem Forscherdrang und den Wirtschaftszwängen. Das vorliegende Buch möchte aufklären und dadurch Angst nehmen. Es möchte informieren, aber auch auf Gefahren aufmerksam machen. Dazu erklärt es den biologischen Befund, befaßt es sich mit den wirtschaftlichen Interessen, die hinter Dolly stehen, fragt es nach den ethischen Grenzen der Klonforschung und sucht nach Argumenten, die alle Welt versteht. Es diskutiert die Möglichkeiten der juristischen Grenzziehung am Beispiel der Menschenrechtskonvention der EU zur Biomedizin. Der Text der Bioethik-Konvention wird in der bislang vorläufigen Übersetzung ebenfalls abgedruckt.
Der Band dokumentiert eine Tagung der Katholischen Akademie DIE WOLFSBURG und ist Auftakt einer Reihe, die Themen der Biologie im interdisziplinären Gespräch vorstellt. Alle Beiträge stammen von Experten und sind journalistisch so überarbeitet, daß sie allgemein verständlich sind. Dadurch soll es gelingen, daß verschiedene Fachrichtungen miteinander ins Gespräch kommen und nicht aneinander vorbeireden.
Der Herausgeber
Dr. theol. Martin Kleer, Jahrgang 1962, ist Geistlicher Rektor und Dozent an der Katholischen Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim.

Der Herausgeber
Dr. theol., Dr. rer. nat. Caspar Söling, geb. 1965, war von 1995 bis 2004 persönlicher Referent des Bischofs von Limburg, und ist seit 2006 Direktor des St. Vincenzstiftes Aulhausen.

Bonifatius Druckerei, 1998, 94 S.
11,90 Euro
Broschiert
» Online Bestellen
» Weitere Titel
Versandkosten:
Lieferung, Versand und Rechnung erfolgen über unseren Partner amazon.de 
 |
 |

|
 |
|
|
|